Upcoming seminars

 

WEINHEIMER „COME_IN“ BERLIN AM 06.03.2020

 

Sandra Merseburger und Hozaifa Khalaili geben Einblicke in Szenen aus „I am here“ (2015, 60 min.), gestaltet von einer Gruppe Jugendlicher, die als sogenannte unbegleitete minderjährige Flüchtlinge nach Berlin kamen und im Film über den herausfordernden Prozess der Flucht und des Ankommens in Deutschland berichten.

Als Dokumentarfilm-Kamerafrau sucht Sandra Merseburger zunehmend die Verbindung zu sozialen Themen und Sozialer Arbeit. Hozaifa Khalaili flüchtete mit 16 Jahren allein aus Syrien und organisierte von Berlin aus den Nachzug seiner Familie. Er steht kurz vor dem Abitur, arbeitet als Jugendgruppenleiter und gibt Führungen im Museum.

Beim Come_In_Gespräch erzählen Sandra und Hozaifa, wie die Arbeit am Projekt zur Verselbständigung und Selbstermächtigung der Jugendlichen beitragen konnte. Sie berichten, welche Herausforderungen sie erlebten: Drahtseilakte zwischen Vertrauen und Misstrauen, zwischen Vorurteil und Begegnung, moralische Dilemmata, hohe Verantwortung der Bezugspersonen, Ohnmachtsgefühle gegenüber Behörden und politischen Entscheidungen. Die Erfahrungen von Sandra und Hozaifa werfen viele Themen auf, die uns alle angehen und beschäftigen.

Wir laden bei Brot und Wein zum Austausch ein und freuen uns auf einen anregenden Abend!

Anmeldung unter cornelia.hennecke@if-weinheim.de, Stichwort Come_In 06.03.2020

Moderation: Mirja Winter, Bertine de Jongh und Cornelia Hennecke
6. März 2020
Beginn 18.00 Uhr, Ende ca. 21.00 Uhr 
Ort:  Berlin Counselling, Bismarckstraße 82, 10627 Berlin (Charlottenburg)
Kosten: 30 €/Person
Bezahlung nur in bar an der Abendkasse
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. First come first serve!

 

Introduction to couple therapy (in German!)

Montag 13. und Dienstag 14. Mai 2019

Einführung in die Paarberatung

Auch wenn Sie nicht direkt mit Paaren arbeiten, haben Sie bei der Arbeit wahrscheinlich öfter mit Paarbeziehungen zu tun, wie zum Beispiel in der Arbeit mit Eltern. Wie kann man ein konstruktives Gespräch führen, wenn es Konflikte in der Paarbeziehung gibt oder eine Trennung im Raum steht? Wie kann man gemeinsam mit dem Paar „dritte“ Themen wie Kindererziehung, Krankheit, Geld besprechen? Anhand von systemischen Theorien und Methoden besprechen wir einige oft vorkommende Paardynamiken und Interaktionsmuster und Möglichkeiten, im Gespräch die eigene „Neutralität“ zu behalten.
Dieses Training ist eine sehr praxisnahe Einführung in die Arbeit mit Paaren, aus dem Sie gleich einige hilfreiche Methoden für Ihre Arbeit mitnehmen können.

Themen
– Paarberatung
– Paardynamiken
– Systemische Methoden
– Interaktionsmuster
– Gesprächsführung
– Konflikthafte Themen

Ort: Alice Salomon Hochschule

Kursleiter: Bertine de Jongh & Mirja Winter

Mo/Di: 13.05. bis 14.05.2019 (10.00-16.00 Uhr)

Für mehr Informationen